Abgetaucht im Haifischbecken – Schulbesuch der besonderen Art im Naturkundemuseum Karlsruhe
Am 27. Mai 2025 war es endlich so weit: Die Klassen BK 2 und BK FH machten sich gemeinsam mit Frau Wolff, Frau Asal und Frau Ruml auf den Weg ins Naturkundemuseum Karlsruhe. Ziel des Ausflugs war nicht nur das Museum selbst – das allein ist ja schon spektakulär genug –, sondern vor allem das Wiedersehen mit einem alten Bekannten: unserem ehemaligen Biologielehrer Herrn Wäckerle, der inzwischen im Naturkundemuseum arbeitet und uns eine exklusive Führung ermöglichte. Spoiler: Es wurde wild, spannend, lehrreich und feuchtfröhlich – dazu gleich mehr!
Von Klimazonen, Kraken und kuriosen Fragen
Schon beim Empfang wurde klar: Das hier wird kein gewöhnlicher Museumsbesuch. Statt trockener Fakten und leiser Flüstertöne erwartete uns eine Führung mit Witz, Charme und einer ordentlichen Portion Insiderwissen – eben ganz im Wäckerle-Stil. Wir durchquerten gemeinsam verschiedene Klimazonen, bestaunten tropische Pflanzen, Wüstentiere und Fossilien, die älter waren als sämtliche Bio-Lehrbücher zusammen. Ein echtes Highlight war die Tintenfischfütterung. Wir durften live dabei sein, als diese intelligenten Kopffüßer ihre Mahlzeit erhielten.
Hai-light mit Tauchgang
Und dann kam der Moment, auf den alle gewartet hatten – der absolute Höhepunkt des Tages: Herr Wäckerle kündigte an, persönlich ins Haifischbecken zu tauchen. Ja, richtig gelesen: Haifischbecken. Mit echtem Wasser. Und echten Haien. Und einem echten Lehrer, der sich todesmutig (oder einfach extrem gut vorbereitet) in Neopren schmiss und wortwörtlich in die Tiefe ging. Vor dem Tauchgang beantwortete er geduldig jede noch so ausgefallene Frage rund um die Haie.
Dann stieg er ins Becken. Es war faszinierend zu sehen, mit wie viel Leidenschaft und Fachwissen er diesen Job ausübt. Und ganz ehrlich: So ein Ex-Lehrer im Taucheranzug toppt definitiv jede Schulstunde.
Fazit: Mehr als nur ein Ausflug
Am Ende des Tages waren sich alle einig: Dieser Museumsbesuch war kein gewöhnlicher Pflichttermin, sondern ein echtes Erlebnis. Wir haben nicht nur viel gelernt, sondern auch gestaunt, gelacht und gänzlich neue Seiten unseres ehemaligen Lehrers entdeckt – unter anderem seine beeindruckende Fähigkeit, unter Wasser zu lächeln.
Ein riesiges Dankeschön geht an Herrn Wäckerle für diese unvergessliche Führung mit Herz, Humor und Haifischflosse, sowie an Frau Wolff, Frau Asal und Frau Ruml, die diesen Tag möglich gemacht haben. So macht Lernen Spaß – und bleibt garantiert in Erinnerung.