In drei Jahren zur staatlich anerkannten Arbeitserzieherin, zum Arbeitserzieher

Sie wollen Ihre bisher gesammelte Lebens- und Berufserfahrung in die vielseitige Arbeit mit Menschen einbringen, die auf verschiedene Weise Begleitung, Unterstützung oder Ermutigung brauchen?

Arbeitserzieher/innen können in einer Vielzahl von Einrichtungen Menschen in der Regel mittels praktischer Prozesse begleiten. Ursprünglich in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung entstanden und für Menschen mit bereits vorhandener Berufsausbildung zur Weiterentwicklung konzipiert, hat sich das Tätigkeitsfeld mittlerweile enorm erweitert.


Das bringen Sie mit

Sie haben schon eine abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung nach Ihrer Mittleren Reife?
Oder Sie haben einen Hauptschulabschluss sowie eine abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung und verfügen zusätzlich über eine zweijährige Berufserfahrung?
Sie möchten Ihr Tätigkeitsfeld gern erweitern und in die Arbeit im sozialen Bereich ausdehnen?

Dann sind Sie bereit!


Ihre Unterrichtsfächer

  • Pädagogik
  • Psychologie
  • Psychiatrie
  • Heil- und Sonderpädagogik
  • Didaktik und Methodik
  • Arbeitserziehung / Arbeitstherapie
  • Soziologie
  • Medizinisch-pflegerische Grundlagen
  • Neurologie
  • Fachtechniken Holz
  • Fachtechnik Ton
  • Vorrichtungsbau
  • Rechtskunde
  • Ethik
  • Gemeinschaftskunde
  • Theaterpädagogik
  • Improtheater
  • kreative Techniken
  • BWL-Marketing
  • IT Basiswissen
  • verschiedene Projektarbeiten
  • Fachpraxis

*)Die Fachpraxisstunden dienen der praktischen Ausbildung und erfolgen in Form von einem Blockpraktikum je Schuljahr in einer hierfür geeigneten und gewählten Einrichtung im sozialen Bereich.


Das müssen Sie noch wissen

Abschluss:
Staatlich anerkannte Arbeitserzieherin / Staatlich anerkannter Arbeitserzieher

Abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung – nach mittlerer Reife oder zweijährige Berufserfahrung.
Die Ausbildung dauert 3 Jahre und gliedert sich in eine zweijährige schulische Ausbildung mit jeweils drei Monaten Praktikum und ein einjähriges Anerkennungsjahr in einer sozialen Einrichtung.

Dauer:
2 Schuljahre, beginnend im Oktober, 1 Anerkennungsjahr

Schulgeld:
160,– €/Monat idR von Kostenträgern übernommen bzw. über Aufstiegsausbildungsförderung zu finanzieren

Lehrmittelfreiheit

Nachfolgend finden Sie unsere neuen Infotermine in :

Dienstag, 07. Februar 2023, ab 10:00 Uhr
Freitag, 3. März 2023, ab 16:00 Uhr
Mittwoch, 10. Mai 2023, ab 10:00 Uhr
Donnerstag, 22. Juni 2023, ab 10:00 Uhr
Donnerstag, 20. Juli 2023, ab 16:00 Uhr

Tag der offenen Tür der „Schule für Arbeitserzieher“:

Freitag, 09.12.2022 und Freitag, 08.12.2023

Unsere Schulen in Freiburg und Mannheim sind staatlich anerkannt.

pfeilDrucke dir alle Infos aus!Drucker

Du hast Interesse?

Dann schreibe uns

Dann melde Dich an

bei unserem Standort in Mannheim


Du hast weitere Fragen?


Wie Du Dich anmelden kannst!


Schau Dir unseren Standort an!

bei unserem Standort in Freiburg


Du hast weitere Fragen?


Wie Du Dich anmelden kannst!


Schau Dir unseren Standort an!