Angebote der Schulsozialarbeit

 

Individuelle Schülersprechstunde
• Unterstützung bei allen Dingen, die das Lernen und die Integration behindern können
(z.B. Gewalt und Ausgrenzung, Lernhemmnisse, Geldsorgen, Probleme mit Ämtern, private Sorgen …)

Klasseninterne Angebote
• Konfliktklärung mit der ganzen Klasse (Klassenrat-Prinzip)
• Mobbingintervention
• Unterstützung der Lehrkräfte im Unterricht bei Problemen im Schulalltag

Klassenübergreifende Angebote
• Offene Gruppenangebote für interessierte Schüler
• Präventionsangebote (Gewalt, Drogen, Gesundheit etc.)
• Regelmäßige, fest terminierte Einzeltermine mit einzelnen Schülern, die „jemanden zum reden“ zu benötigen scheinen

Netzwerkarbeit
• Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Ämtern, soz. Einrichtungen, Netzwerkpartnern
• Vermittlung einzelner Schüler an geeignete Stellen innerhalb des Hilfesystems
• Integration in den Sozialraum

Individuelle Elternsprechstunde
• Unterstützung bei Erziehungsfragen und schwierigen Situationen in der Familie
• Vermittlung zwischen Eltern und Schule
• Informieren über weitergehende Hilfen

Individuelle Lehrersprechstunden
• Kollegiale Beratung
• Umgang mit schwierigen Situationen
• Vorbesprechung und Begleitung bei Eltern- / Betreuergesprächen

 

ESF gefördertes Projekt zur Vermeidung von Schulabbruch und Verbesserung
der Ausbildungsfähigkeit im Raum Pforzheim

Bei diesem Projekt handelt es sich um die Sozialpädagogische Begleitung berufsschulpflichtiger Jugendlicher die das VAB S, VAB R oder die zweijährige Berufsfachschule besuchen und aufgrund ihrer persönlicher Situation und schulischer Ausstattung besonders vom Schulabbruch oder Schulversagen bedroht sind
Das Projekt bietet eine individuelle Begleitung und stabilisierende Rahmenangebote wie z.B. offene Gruppenangebote, die Vermittlung von Lernpaten oder einen Mittagstisch.

Projektziele:
• Stabilisierung der persönlichen Ausgangssituation
• Stärkung der persönlichen und fachlichen Kompetenzen
• Vermittlung von Kompetenzen in der Lebensführung
• Abbau und Vermeidung von Bildungsbenachteiligungen
• Vermittlung der Berufswahlkompetenz und Berufswunschklärung
• Stärkung der Ausbildungsmotivation und aktiven Ausbildungsorientierung
• Ermöglichen der gesellschaftliche Integration trotz Entwicklungs-verzögerungen und / oder anderen Einschränkungen bzw. Schwierigkeiten