Bereits zum vierten Mal konnten Schülerteams aus ganz Deutschland beim jährlichen Wettbewerb Baut Eure Zukunft ihr kreatives Potential und ihr innovatives Denken unter Beweis stellen.

Die Teams und die Jury haben die Schüler*innen der Carlo Schmid Schule aus Karlsruhe hierbei für die Entwicklung einer „Informationskampagne für selbstbestimmte Impfentscheidung“ mit einem Preisgeld von 1.500 EUR für ihre Projektidee ausgezeichnet!
Herzlichen Glückwunsch!

Beim großen Finale arbeiteten die sechs Finalisten-Teams zwei Tage an der Frage, wie sie als Schüler*innen Menschen, die vor besonderen Herausforderungen stehen, unterstützen und sich persönlich engagieren können. Zudem entwickelten die Teams zum ersten Mal Finanzpläne für die Umsetzung ihrer Projekte. Ihre Ideen präsentierten sie schließlich vor den anderen Teams, einer Jury und dem Publikum. Die Gewinner erhielten Preisgelder in Höhe von 12.500 Euro. Die Finanzpläne waren Bestandteil der Jurybewertung und bildeten auch die Basis für die Verteilung der Geldpreise.


Foto: Jamila Tressel (l.) und Norbert Kunz (r.).

Beim Bundeswettbewerb 2020/2021 haben über 300 Schüler*innen in 11 digitalen Baut Eure Zukunft Camps gezeigt, dass großartige Problemlöser*innen in ihnen stecken. Sechs Teams haben sich dabei für das Finale qualifiziert und konnten ihre Kompetenzen erneut unter Beweis stellen und Zukunft bauen. Alexander Gallas, Leiter des Bereichs Soziale Verantwortung Deutschland, Deutsche Bank AG sagte hierzu: „Wir sind immer wieder beeindruckt, mit welcher Begeisterung und Kreativität die Schüler sich der Herausforderung stellen und wie großartig die Projektideen sind, die sie dabei entwickeln. Das Finale hat erneut gezeigt, dass es genau der richtige Weg ist, Jugendliche zu ermutigen, Probleme in ihrem eigenen Umfeld anzugehen. Besonders freut uns, dass wir Baut Eure Zukunft auch unter Homeschooling-Bedingungen fortsetzen und den Jugendlichen digitale Camps und Workshops bieten konnten.“

Seit Anfang September gibt es eine neue Schulsozialarbeiterin an der Carlo Schmid Schule Karlsruhe. Bei Fragen oder Problemen um privaten oder schulischen Bereich
kannst über das Sektretariat, Deine*n Klassenlehrer*in, Deine*n Vertrauenslehrer*in oder Deine Schulleitung Kontakt zur

Schulsozialarbeiterin Benita Sommer

aufnehmen.

Du kannst Deine Schulsozialarbeterin auch direkt anrufen unter:

0721 85019-45

Schulsozialarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht und behandeln besprochene Themen vertraulich. Die Schulsozialarbeit ist kostenlos und ein freiwilliges Angebot.

Für weitere Informationen findest Du hier den Flyer:

Flyer CSS Schulsozialarbeit

Lieber Neuankömmling,
die Carlo Schmid Schule heißt Dich im Schuljahr 2021/2022 herzlich Willkommen!

Deine Bildung liegt uns am Herzen. Darum nehmen wir uns Zeit für Deinen Weg und holen das Beste aus Dir raus. Indem wir Toleranz leben und mit unserem umfassenden pädagogischen Konzept Deine Persönlichkeit stärken und Dir Orientierung geben. Egal ob Vorbereitung auf Deinen Schulabschluss, Studium oder Berufsausbildung: Mit uns entdeckst Du, was in Dir steckt.

Wir freuen uns, dass Du bei uns bist und wünschen Dir einen spannenden und erfolgreichen Start!

Egal ob Sie ein technisches Genie oder einfach nur jemand sind, der seine Investition schützen möchte – die neue iPhone 15 Pro Max hülle designer Serie ist genau das, was Sie brauchen. Mit einer Vielzahl von Designs und Farben gibt es etwas für jeden Geschmack.

Warum eine iPhone 15 Pro Max Hülle Designer kaufen?

Die iPhone 15 Pro Max Hülle Designer Serie bietet mehr als nur einen Schutz für Ihr wertvolles Gerät. Jede Hülle ist speziell entwickelt, um sowohl ästhetisch ansprechend als auch praktisch zu sein. Die hochwertige Qualität der Materialien sorgt dafür, dass Ihre iPhone 15 Pro Max nicht nur gut aussehen, sondern auch sicher vor Kratzern und Stürzen ist.

Materialien und Design

Die Hülle ist nicht nur schön anzusehen, sondern auch extrem robust. Wir verwenden hochwertiges Leder und Kunststoff, die sowohl elegant als auch widerstandsfähig sind. Diese Kombination sorgt dafür, dass Ihre iPhone 15 Pro Max immer in bestem Zustand bleibt.

Vergleich mit iPhone 13 Pro Max Hülle

Wenn Sie überlegen, ob Sie die Hülle auch für Ihr altes Modell wie die iPhone 13 Pro Max handyhülle verwenden können, sollten Sie wissen, dass jede Hülle speziell auf das Modell zugeschnitten ist. Während die Hülle für die 13 Pro Max auch sehr gut funktioniert, hat die neue Serie einige verbesserte Funktionen, die den Schutz noch stärker machen. Es ist immer besser, die passende Hülle für Ihr aktuelles Modell zu verwenden, um die beste Ausnutzung Ihrer Investition zu gewährleisten.

Passform und Komfort

Eine weitere wichtige Eigenschaft, die die iPhone 15 Pro Max Hülle Designer Serie auszeichnet, ist ihre perfekte Passform. Die Hülle passt so eng an Ihr Gerät an, dass Sie das Gefühl haben, gar keine Hülle zu tragen. Dennoch ermöglicht sie Ihnen den Zugriff auf alle Knöpfe und Ports, ohne dass Sie die Hülle abnehmen müssen. Das bedeutet, Sie können Ihre iPhone 15 Pro Max in Sicherheit wissen und trotzdem optimal nutzen.

Auswahl der Designs

Die iPhone 15 Pro Max Hülle Designer Serie bietet eine Vielzahl von Designs, sodass Sie immer das finden werden, was Ihrem persönlichen Stil entspricht. Von klassischen Motiven bis hin zu modernen Designs gibt es etwas für jeden Geschmack. Jedes Design wurde sorgfältig erstellt, um sowohl schön als auch praktisch zu sein.

Einfache Anwendung und Pflege

Eine der besten Eigenschaften der iPhone 15 Pro Max Hülle Designer Serie ist, dass sie leicht und schnell angebracht wird. Die Hülle ist so konzipiert, dass Sie Ihr iPhone problemlos hineinschieben können, ohne dass Sie dabei die Sensoren oder Kameras blockieren. Was die Pflege betrifft, so ist die Hülle sehr einfach zu reinigen. Ein einfaches Abtupfen mit einem nassen Tuch ist oft genug, um sie wieder wie neu aussehen zu lassen.

Insgesamt bietet die iPhone 15 Pro Max Hülle Designer Serie nicht nur Schutz für Ihr neues Gerät, sondern auch Stil und Bequemlichkeit. Wenn Sie also nach einer Hülle suchen, die sowohl Ihren Ästhetikansprüchen als auch Ihrem Bedarf an Sicherheit gerecht wird, dann sollten Sie diese Serie unbedingt in Betracht ziehen.

Eine Schülerinnengruppe der Carlo Schmid Schule Karlsruhe hat sich für das Bundesfinale von „Baut Eure Zukunft“ qualifiziert.

Das Finale findet am 14. und 15. September 2021 statt.

Coronabedingt arbeiten alle teilnehmenden Teams der Schulen in ganz Deutschland mit Unterstützung eines Coaches vor Ort in der eigenen Schule.

Die Vorstellung des erarbeiteten Projektes der einzelnen Teams findet am Mittwoch, 15. September 2021 ab 14:00 Uhr per Livestream statt.
Auch die Verkündung der Sieger-Schule wird digital stattfinden.

Während des Livestreams können alle Zuschauerinnen über Mentimeter für ihr Team oder ihre Lieblingsidee abstimmen. Das Team mit den meisten Stimmen bekommt den Publikumspreis verliehen, der mit 1.000 EUR dotiert ist.

Die Abstimmung selbst läuft nur während des Livestreams bis ca. 15:30 Uhr, alle Informationen dazu werden während des Livestreams hier geteilt:

https://youtu.be/NUh7mEqucTY

Bei „Baut Eure Zukunft“ findest Du weitere Informationen zu dem Event:
https://socialimpact.eu/event/baut-eure-zukunft-bundesfinale

Wir freuen uns, wenn Du reinschaltest und wünschen allen Teilnehmenden viel Spass!

Die Schüler*innen des Kurs 22 der Schule für Arbeitserziehung an der Carlo Schmid Schule Freiburg haben den 2. Platz beim Wettbewerb zum Thema „Frieden schaffen – ohne Waffen“ gewonnen. Den Ulli-Thiel-Friedenspreis 2021 haben sie für ihr Werk „Aspekte des Friedens“ erhalten, das im Unterricht in einer Projektarbeit entstanden ist.

Die Schüler*innen der Schule für Arbeitserziehung erarbeiteten verschiedene Aspekte des Friedens. Diese setzten sie zu einer aussagekräftigen Collage zusammen. Auf dieser wird deutlich: Frieden ist ein wechselseitiges Bezogensein von Innen- und Außenwelt.
Auch die Klassenlehrerin Karin Fricker-Saiah freut sich über den Preis: „In der Mitte der Collage steht das Zitat der Autorin Byron Katie ‚Solange kein Frieden in Dir ist, gibt es kein Frieden in der Welt, denn DU bist die Welt‘. Ein sehr schönes und treffendes Zitat“, findet Karin Fricker-Saiah.

An dem Wettbewerb, der seit 2019 jährlich ausgeschrieben wird, können Einzelpersonen, Klassen oder Arbeitsgruppen aus Schulen in Baden-Württemberg teilnehmen.
Der Preis wird von der Evangelischen Landeskirche in Baden, der Deutschen Friedensgesellschaft/Vereinigte Kriegsdienstgegner*nnen, und „pax an!“, Werkstatt für Pazifismus, Friedenspädagogik und Völkerverständigung ausgelobt. Namensgeber ist der Karlsruher Friedensaktivist und Sonderschullehrer Ulli Thiel (1943 – 2014). Von ihm stammt das bundesweit bekannte Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“.

Die Carlo Schmid Schule gratuliert herzlich!

Aufgepasst! Wir haben noch freie Schulplätze an folgenden Standorten und in folgenden Bildungsgängen:

Karlsruhe und Freiburg
Du hast Lust auf die Kombination aus Schule und praktischer Arbeit, in dem Du die Arbeit in einem Büro kennenlernst? Dann könnte die Berufsfachschule für Wirtschaft für Dich interessant sein.

Pforzheim
Du liebst die Arbeit mit Kindern und möchtest sie auf ihrem Weg begleiten? Dann ist die Berufsfachschule für Kinderpflege genau das Richtige für Dich! Das dritte Schuljahr dieser Ausbildung ist ein Praxisjahr.

Du möchtest wertvolle Erfahrung im medizinischen, pflegerischen und sozialen Bereich sammeln und danach gern im Gesundheits- und Pflegebereich arbeiten. Dann könnte die Berufsfachschule Gesundheit und Pflege Dein Ding sein.

Du möchtest nach Deinem Mittleren Bildungsabschluss nicht sofort eine Vollzeitschule besuchen, sondern überwiegend praktische Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln?
Dann könnte das Duale Berufskolleg Soziales etwas für Dich sein.

Mannheim
Du bist schon 18 Jahre alt und hast den Hauptschulabschluss? Dann ist die Berufsfachschule für Wirtschaft vielleicht etwas für Dich.

Du möchtest wertvolle Erfahrung im medizinischen, pflegerischen und sozialen Bereich sammeln und danach gern im Gesundheits- und Pflegebereich arbeiten. Dann könnte die Berufsfachschule Gesundheit und Pflege Dein Ding sein.

Bist Du sprachbegeistert und möchtest Sprachen mit kaufmännischem Wissen kombinieren? Dann schaue Dir den Bildungsgang Berufskolleg Fremdsprachen genauer an.

Wir bieten Dir Orientierung und machen Dich fit für Deine Zukunft.

Und: Wir haben keinen Stichtag. Einfach online beraten lassen und anmelden!

Wir freuen uns auf Dich!

Kürzlich fand ein Kunstprojekt der Carlo Schmid Schule Freiburg in Kooperation mit der Jugendkunstschule im Jugendbildungswerk statt.

Die Schüler*innen des Vorqualifizierungsjahres Arbeit/Beruf nahmen mit viel Freude an diesem Projekt zum Thema „Lebensweg“ teil. An der Seite von drei Künstler*innen erarbeiteten die Jugendlichen, unter Einbindung ihrer eigenen Ideen und Fantasien, verschiedene Objekte und Skulpturen. Diese wurden in der Schule ausgestellt und später in einer Vernissage präsentiert.

Ziel dieses Projekts war es, das Vertrauen in die eigenen Kräfte und den Mut, Neues auszuprobieren zu stärken. Somit konnten die Jugendlichen in diesem Projekt durch den Umgang mit verschiedenen Materialien und Bearbeitungsmethoden eigene Fähigkeiten entdecken und erweitern. Dies stärkt das Selbstbewusstsein, welches ihre private und schulische Entwicklung verbessern kann.

Das Projekt wurde vollumgänglich aus Mitteln der Franz-Xaver- und Emma-Seiler-Stiftung gefördert bzw. finanziert.

Die Schüler*innen der Sonderberufsfachschule / VAB der Carlo Schmid Schule Freiburg haben ein HipHop-Musikprojekt durchgeführt.

Dreizehn Schüler*innen im Alter von 15 bis 19 Jahren aus der Sonderberufsfachschule (SBFS/VAB) haben an einem prozessorientierten Tanz- und Musikprojekt unter dem Motto „TANZ in die Zukunft“ teilgenommen. Bei dem Projekt wurde die vorhandene Begeisterung der Jugendlichen für Musik im Bereich HipHop-Rap genutzt.

Die Jugendlichen setzten sich drei Tage intensiv über Bewegung mit persönlich wichtigen Themen auseinander und erarbeiteten gemeinsam mit der Tanzlehrerin Luka Fritsch eigene Bewegungsmuster und Szenen zu ausgewählten Musikstücken, die am Ende der drei Tage in eine gemeinsame Choreografie einmündeten.
Trotz der eingeschränkten Bedingungen aufgrund der coronabedingten Abstandsregelungen und dem Tragen einer Maske waren die Jugendlichen motiviert dabei und es gelang eine Choreografie zu einem Musikstück zu entwickeln.

Ziel des Projektes war es, die Selbstdefinition und das Selbstbewusstsein der Jugendlichen zu stärken und Ihnen Selbstwirksamkeitserfahrungen zu ermöglichen.

Das Projekt wurde in Kooperation mit der Freiburger SchulprojektWerkstatt durchgeführt. Die Oberle-Stiftung unterstütze das Projekt finanziell und hat 2/3 der Kosten übernommen.

Im Rahmen des jährliches Netzwerktreffen von Baut Eure Zukunft wurde die Carlo Schmid Schule mit 7 weiteren Schulen Karlsruhe als „Baut Eure Zukunft Leuchtturmschule – Lernen für die Zukunft“ ausgezeichnet!
Die Schulleiterin der Carlo Schmid Schule Karlsruhe Beate Schramm und die Fachabteilungsleiterin der Gymnasien Britta Waßmuth waren beim Workshop dabei und nahmen die Auszeichnung nach dem Treffen persönlich entgegen.
Es fand ein reger Austausch statt, bei dem die Schulen von spannenden Projekten berichteten, die sie mit der #bauteurezukunft #designthinking Methode schon umgesetzt haben und noch umsetzen wollen. An der Carlo Schmid Schule Karlsruhe wird die Methode beispielsweise zu Aktionstagen verwendet, wie einem Aktionstag zum Thema Europa, einer Projektwoche zum Thema Nachhaltigkeit sowie auch regelmäßig im Seminarkurs.

Während der Gruppenarbeiten stand ein Expert*innen-Team von Baut Eure Zukunft – bestehend aus Heinz-Jürgen Rickert & Margret Rasfeld den teilnehmenden Schulen mit Rat und Tat zur Seite. Zum Thema Innovative & kompetenzorientierte Projektarbeit durch neue Partnerschaften – Die Baut Eure Zukunft Leuchtturmschulen als Netzwerkschulen hatten sich Heinz-Jürgen Rickert und Uwe Birkel von Baut Eure Zukunft zu einem Impulsvortrag zusammengetan.

„Die Design Thinking Methode passt ausgezeichnet zu unserer Arbeitsweise an der Carlo Schmid Schule“, sagt Schulleiterin Beate Schramm, „wenn wir mit den Schüler*innen und Klassen an der Frage arbeiten, was sie motiviert und antreibt und somit auch den Schulerfolg ausmacht, nehmen wir immer die Selbst-Wirksamkeit der Schüler*innen in den Blick. Der Ansatz von Baut eure Zukunft dient genau dazu, diese Selbst-Wirksamkeit auszuweiten und damit Selbstvertrauen und Freude am Tun zu fördern. Daneben sind wir hier in ein Netzwerk anderer ähnlich gesinnter Schulen und Organisationen eingebunden mit einem regelmäßigen Austausch über innovative Wege der Schulentwicklung“, berichtet Beate Schramm weiter.

Die Lehrer*innen und Schüler*innen der Carlo Schmid Schule Karlsruhe freuen sich sehr über die Auszeichnung und bedanken sich beim Team von Baut Eure Zukunft!

Weitere Informationen findest Du auf der Website von Baut Eure Zukunft:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Information: Alle Teilnehmer*innen auf den Fotos waren geimpft oder getestet.

Schüler*innen der VAB-Klasse (Vorbereitung Arbeit / Beruf) der CSS Pforzheim übergaben letzte Woche gemeinsam mit ihrem Fachlehrer im Berufsfeld Holz, Rudolf Petermann und dem Fachabteilungsleiter der Sonderberufsfachschulen Thomas Schlieske vier große Wildbienenhäuser an die Artenschutzstiftung des Zoologischen Gartens in Karlsruhe. Der stellvertretende Zoodirektor und Vorstand der Artenschutzstiftung Dr. Clemens Becker nahm die Insektenhotels vor Ort entgegen.

Unter Leitung des engagierten Lehrers Rudolf Petermann der Carlo Schmid Schule Pforzheim entstanden in den letzten Jahren gemeinsam mit Schüler*innen verschiedener Abteilungen die übergroßen Wildbienenhäuser als Geschenk an die Artenschutzstiftung des Zoologischen Gartens. „Drei der Wildbienenhäuser finden ihren Platz im Zoo – zwei auf dem Zoogelände und eines bei der Direktion – und eines im Tierpark Oberwald“, berichtete Rudolf Petermann.

Die Idee dazu entstand als Dr. Clemens Becker vor drei Jahren den Tag der offenen Tür in der Carlo Schmid Schule Pforzheim besuchte. In der Holzwerkstatt kam er ins Gespräch mit Lehrer Rudolf Petermann. Der stellvertretende Zoodirektor war begeistert von den selbst gebauten Insektenhäusern und fragte nach einem Spezialbau im Rahmen der Artenschutzstiftung des Zoologischen Gartens. Rudolf Petermann begrüßte die Kooperation sofort, fertigte einen Entwurf und das Projekt war geboren.

Die Freude über die Fertigstellung ist groß: „Wir sind sehr glücklich und dankbar über die neuen Wildbienenhäuser. Sie sind groß, fallen gut auf und erfüllen dadurch auch den pädagogischen Aspekt“, erzählte Dr. Clemens Becker.

Aktuell werden die drei Wildbienenhäuser im Zoo fertiggestellt, danach das letzte im Tierpark Oberwald aufgestellt.

Eine tolle Aktion im Namen der Umwelt!

An der Carlo Schmid Schule Pforzheim kannst Du Dich ab sofort für einen attraktiven neuen Bildungsgang bewerben:

Arbeiten mit Kindern bereitet Dir Freude? Wir zeigen Dir, wie Du die junge Generation auf ihrem Weg ins Leben richtig begleitest. Das Vorpraktikum ist Voraussetzung für die Fachschule für Sozialpädagogik mit staatlich anerkanntem Abschluss.

Du möchtest gern grundlegende Einblicke in Theorie und Praxis des Erzieherberufes erhalten? Die erfolgreiche Beendigung des Berufskollegs Sozialpädagogik ermöglicht Dir die Aufnahme in die Fachschule für Sozialpädagogik, die Dir in 2 Jahren Deinen Weg in den Erzieherberuf ebnet.

Der Einstieg in die Erzieherausbildung wird außerdem noch an den Standorten Mannheim, Pforzheim und Karlsruhe angeboten.
Bewirb Dich jetzt!

Wir freuen uns auf Dich.

„Solidarität ist Zukunft“ ist das Motto der DGB-Gewerkschaften zum diesjährigen Tag der Arbeit am 1. Mai 2021!

Der 1. Mai ist in Deutschland und vielen europäischen Ländern und anderen Staaten ein gesetzlicher Feiertag, der seit mehr als 125 Jahren gefeiert wird. Der 1. Mai hat in der Geschichte der Sozialdemokratie und der Arbeiterbewegung eine ganz besondere Bedeutung. Der Feiertag geht auf das Jahr 1886 zurück. Damals begann in den USA am ersten Maitag ein mehrtägiger Generalstreik. Das Ziel der Streikenden war es, den Achtstundentag durchzusetzen.

Die Arbeitswelt unterliegt einem ständigen Wandel – von der Industrialisierung damals zur Digitalisierung heutzutage. Wir profitieren bis heute von den Errungenschaften der damaligen Zeit in unserer digitalisierten Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts!

Die Carlo Schmid Schule Karlsruhe ist seit 2017 „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Mit vielen Veranstaltungen zu den Themen Demokratie, Vielfalt, Rassismus, Diskriminierung und Mobbing setzt sie sich für die Grundwerte ihres Namensgebers Carlo Schmid ein und nimmt seit etlichen Jahren an den Karlsruher Wochen gegen Rassismus teil.
Im Rahmen der diesjährigen „Karlsruher Wochen gegen Rassismus“ unter Pandemie-Bedingungen hat die CSS Karlsruhe in einer Kooperation des Schüler*innen-Coaches Dr. Britta Wassmuth, des Respekt Coaches (JMD) Jutta Gemeinhardt und des Projektes „Baut Eure Zukunft“ Ende März ein digitales Anti-Rassismus-Camp durchgeführt.
Die CSS Karlsruhe hat bereits 2019 am Bundesfinale von „Baut Eure Zukunft“ teilgenommen und ist außerdem „Baut Eure Zukunft Leuchtturmschule“ und damit fester Partner des Projekts.

Im Anti-Rassismus-Camp konnten sich die Camp-Teilnehmenden mittels der „Design Thinking Methode“ dem Thema Rassismus annähern. Eigene Vorannahmen und Nährboden für Alltagsrassismus wurden sichtbar gemacht und damit wichtige Sensibilisierungsarbeit geleistet. Am Ende des Tages, nach 6 Stunden kreativer Ideensammlung und dynamischer Diskussionen, entstanden viele konkrete Projektideen für die eigene Schule. Auch der Spaß kam beim Arbeiten nicht zu kurz. Dadurch konnten wir die Schüler*innen überzeugen, dass Projektarbeit auch super digital stattfinden kann, ohne dabei langweilig zu sein.

„Also ehrlich gesagt, als ich gehört habe, dass wir ein „Anti-Rassismus-Camp“ machen, dachte ich: Das wird sicher langweilig. Aber es hat voll Spaß gemacht und ich hab‘ gern daran teilgenommen.“, sagt Schülerin Lydia rückblickend.

Das Team um Lydia und Mara hatte die Idee, Klassenleitungsstunden auch zur Rassismus-Aufklärung zu nutzen und im Zuge dessen vielleicht sogar Influencer*innen einzuladen und eventuell ein YouTube-Projekt zu starten – ganz nach dem Vorbild „Leroy will’s wissen“.

Die Schüler*innen wünschten sich außerdem auch, dass Lehrkräfte ebenfalls für den Umgang mit Diskriminierung und Rassismus sensibilisiert werden.

Rebekkas Team wollte sich intensiv an der Organisation und Einführung einer „One-World-AG“ beteiligen, die von der Respekt Coachin der Schule bereits Mitte April umgesetzt wurde.

Eine „Rassismus-Box“ sah Lous Team als wichtig an. Diese Box gibt es im Schulhaus unter dem Motto „Schau hin!“ bereits, kam allerdings in diesem Schuljahr wegen Corona noch gar nicht zum Einsatz. Darin soll Betroffene persönliche Erfahrungen oder Beobachtungen anonym teilen können. Aber konkrete Fragen können an die Respekt Coachin formuliert werden und bei Bedarf individuell oder in der Klasse besprochen werden.

Das Team von „Baut Eure Zukunft“ war vom Enthusiasmus der Schüler*innen sehr begeistert und ist nun auf die Umsetzung der tollen Ideen gespannt.

Die Schüler*innen und Lehrer*innen der CSS Karlsruhe sagen Danke für diesen tollen Tag!

Du willst mehr Praxis als Theorie? Du möchtest nach Deinem Mittleren Bildungsabschluss nicht sofort eine Vollzeitschule besuchen, sondern überwiegend praktische Erfahrungen im sozialen Bereich zur Berufsorientierung sammeln? Im einjährigen Dualen Berufskolleg Soziales kannst Du Deine Eignung für einen sozialen Beruf prüfen.

Du kannst in diesem Bildungsgang zum Beispiel ein Praktikum in einem Altenheim, Krankenhaus, Behinderteneinrichtung oder Tageseinrichtung für Kinder und Jugendliche absolvieren.

Im Anschluss steht Dir der Weg in die Ausbildung oder zu Deiner Fachhochschulreife offen. Das Duale Berufskolleg Soziales qualifiziert Dich zum Beispiel nach Abschluss für das ebenfalls an den Carlo Schmid Schulen Karlsruhe, Mannheim und Pforzheim angebotene Berufskolleg Fachhochschulreife .

An der Carlo Schmid Schule Pforzheim kannst Du Dich ab sofort für einen attraktiven neuen Bildungsgang bewerben:

Hast Du Interesse an einer beruflichen Grundausbildung im kaufmännischen Bereich, aber auch Lust, die erlernten Kenntnisse in Deine kaufmännische Ausbildung zu investieren? Dann bist Du an der Berufsfachschule für Wirtschaft Plus genau richtig!

Mit der Berufsfachschule für Wirtschaft Plus erwirbst Du neben deiner Mittleren Reife innerhalb von drei Jahren noch den IHK-Abschluss Kauffrau/-mann für Büromanagement!

Die Berufsfachschule für Wirtschaft Plus wird ausserdem noch am Standort Mannheim angeboten.

Bewirb Dich jetzt!

Wir freuen uns auf Dich!

Du bist IT-begeistert und bereit Neues zu lernen? Dir ist die Mittlere Reife nicht genug und möchtest Kommunikationstechnik mit kaufmännischem Wissen kombinieren?

Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Wir verknüpfen kaufmännisches Wissen mit IT-Kenntnissen. Im zweijährigen kaufmännischen Berufskolleg Wirtschaftsinformatik erreichst Du Deine Fachhochschulreife und wirst optimal für den Arbeitsmarkt im wirtschaftlichen Bereich vorbereitet.

Des Weiteren steht Dir Anschluss steht der Weg zu einem Studium jeder Fachrichtung an jeder Hochschule und Dualen Hochschule in Baden-Württemberg und an vielen Hochschulen außerhalb Baden-Württemberg offen. Darüber hinaus kannst Du mit nur zwei Prüfungen mehr den Berufsabschluss „staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin/ staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent“ erlangen.

Weitere Infos findest Du auf unserer Webseite:

Dein Weg in das Kaufmännische Berufskolleg Wirtschaftsinformatik

Bewirb Dich jetzt an der Carlo Schmid Schule Karlsruhe!

Am 21. März fand der 55. Internationale Tag gegen Rassismus. 1966 wurde er von der UNO ausgerufen. Seitdem hat sich glücklicherweise viel getan, aber noch lange nicht genug.

Vielfalt erleben an den Carlo Schmid Schulen
Regelmäßig setzen sich die Carlo Schmid Schulen für eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema Rassismus ein und sensibilisieren Dich für Themen wie Demokratie, Vielfalt, Rassismus, Diskriminierung und Mobbing. 

Gleich zu Schuljahresbeginn starten die ersten Aktionstage zu interkulturellen oder auch standortübergreifenden Projekten.

Gelebte Demokratie – Toleranz und Internationalität
Wir leben an unseren Schulen die Grundwerte von unserem Namensgeber Carlo Schmid: Bildung, Wertschätzung, Achtsamkeit, Respekt, Demokratie und Toleranz. Du weißt gleich ab dem ersten Schultag, dass Du zu uns gehörst.

Die Carlo Schmid Schulen in Karlsruhe und Pforzheim wurden in den letzten Jahren zur „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ gekürt. Am 24. März 2021 führen das Bildungsprojekt Baut Eure Zukunft und die Carlo Schmid Schule Karlsruhe im Rahmen der Karlsruher Wochen gegen Rassismus am ein ganztägiges Anti-Rassismus Camp durch.

Das Bildungsprojekt Baut Eure Zukunft und die Carlo Schmid Schule Karlsruhe führen im Rahmen der Karlsruher Wochen gegen Rassismus am 24. März 2021 ein ganztägiges Anti-Rassismus Camp durch.

Ziel des digitalen und interaktiven Workshops ist es, den Schüler*innen einen neuen, eigenen Zugang zum Thema Anti-Rassismus zu bieten und sich mit anderen jungen Menschen über Erfahrungen und Wahrnehmungen auszutauschen. In Kleingruppen erarbeiten sie Schritt für Schritt eigene Lösungsideen für mehr Vielfalt und Gleichberechtigung im Lebensraum Schule und darüber hinaus. Das Anti-Rassismus Camp wird durch ausgebildete Trainer*innen angeleitet und mit Unterstützung von Lehrkräften der CSS begleitet. Schulische Betreuung durch Schüler*innen Coach Dr. Britta Waßmuth und Respekt Coach Jutta Gemeinhardt.

An der Carlo Schmid Schule Pforzheim kannst Du Dich ab sofort für einen attraktiven neuen Bildungsgang bewerben:

Wenn Du Dir vorstellen kannst nach Deinem Fachschulabschluss einen Beruf zu beginnen oder Dich schulisch weiter zu qualifizieren, ist die Berufsfachschule Gesundheit und Pflege genau das Richtige für Dich! Mit der Berufsfachschule Gesundheit und Pflege erwirbst Du neben Deiner Mittleren Reife innerhalb von zwei Jahren wichtige theoretische Grundlagen im medizinischen, pflegerischen und sozialen Bereich.

Die Berufsfachschule Gesundheit und Pflege wird ausserdem noch an den Standorten Freiburg und Mannheim angeboten.

Bewirb Dich jetzt!

Wir freuen uns auf Dich!

Die Arbeitserzieher-Ausbildung mit anschließendem Berufspraktikum bieten wir jetzt NEU für Sie an den Standorten Mannheim und Freiburg an.
Bewerben Sie sich gern, wenn Sie bereits eine abgeschlossene mindestens 2-jährige Berufsausbildung absolviert haben oder über eine zweijährige Berufserfahrung verfügen. In nur zwei Jahren erreichen Sie den Abschluss zur staatlich geprüften Arbeitserzieherin, zum Arbeitserzieher mit anschließendem Berufspraktikum.

Arbeitserzieherinnen und Arbeitserzieher können in einer Vielzahl von Einrichtungen Menschen in der Regel mittels praktischer Prozesse begleiten. Ursprünglich in den Werkstätten für Menschen mit Behinderung entstanden und für Menschen mit bereits vorhandener Berufsausbildung zur Weiterentwicklung konzipiert, hat sich das Tätigkeitsfeld mittlerweile enorm erweitert.

Hier finden Sie alle weiteren Informationen:
Arbeitserzieher-Ausbildung

Bewerben Sie sich jetzt.

Wir freuen uns auf Sie.

Starte jetzt durch und informiere Dich gleich über unsere drei beruflichen Gymnasien an den Carlo Schmid Schulen in Karlsruhe, Pforzheim und Mannheim:

Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Soziales (Karlsruhe, Pforzheim, Mannheim)
Sozial- und Gesundheitswissenschaftliches Gymnasium Profil Gesundheit (Karlsruhe, Pforzheim, Mannheim)
Wirtschaftswissenschaftliches Gymnasium (Mannheim)

Lasse Deinen Traum von der Zukunft Wirklichkeit werden!
Hier findest du alle weiteren Infos: www.carlo-schmid-schule.de/dein-abi

Wir freuen uns auf Dich!

Wir sorgen für Transparenz bei Deinem Lernprozess und Leistungsstand. Die Kommunikation zwischen Dir, den Lehrern und Deinen Eltern ist konkret. Deshalb bist Du immer umfassend informiert, vom ersten Gespräch bis zur Zeugnisübergabe. Damit Du stets alle Deine Optionen kennst und richtige Entscheidungen treffen kannst.

Erlebe die Carlo Schmid Schule vor Ort! Melde Dich gleich an und finde den passenden Bildungsgang für Dich.

Wir freuen uns auf Dich!

Vom 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 wird aufgrund der neuen Corona-Verordnung kein Präsenzunterricht an den Carlo Schmid Schulen stattfinden.

Die Beratung bzw. Anmeldung für die Schule ist unabhängig davon jedoch immer möglich.

Es gibt zwei neue Digitalprojekte an der Carlo Schmid Schule Pforzheim, die Erfahrungen aus dem Frühjahr aufnehmen und fortführen.

Schülerinnen und Schüler aus dem Gymnasium oder Berufskolleg können z.B. auf freiwilliger Basis ihre Ideen im Projekt „Kopf, Auge, Ohr“ einbringen und selbst Erklärvideos erstellen oder im Projekt „AGIL“ (Aktiv gestalten durch individuelle Lösungen) unter fachlicher Anleitung alte Computer und Laptops aus den Beständen der Schule oder Spenden auseinander nehmen und wieder fit machen. Die Computer kommen anschließend Familien zugute, die sie benötigen.

Die Schülerinnen und Schüler sind begeistert und Schulleiterin Ursula Heckner-Bisping sieht die neuen Projekte als Brückenschlag ins Studium und als wertvolle Berufsorientierung.

Bereits zu Beginn der Corona Pandemie entwickelten Studierende der Dualen Hochschule und FSJler des IB Erklärvideos für Kinder. Die Videos erklärten u.a. in sieben verschiedenen Sprachen wie man eine E-Mail Adresse erstellt oder die Abstands- und Hygieneregeln. Dafür erhielten die beteiligten Schüler u.a. den dritten Platz des Jugenddiakoniepreises.