In diesem Schuljahr ist ein ganz besonderes Projekt gestartet: Wir freuen uns über die neue Kooperation mit der Erich Kästner Schule, der Gutenbergschule und der Leopoldschule im Rahmen des Mentoring-Programms „Balu und Du“.
16 Schülerinnen und Schüler unseres Beruflichen Gymnasiums – unsere „Balus“ – nehmen im Rahmen des Seminarkurses an dem Projekt teil und bekommen jeweils einen „Mogli“ an die Seite gestellt. Dabei handelt es sich um Grundschulkinder unserer drei Partnergrundschulen, die ein Jahr lang von unseren Balus begleitet werden. Ziel ist es, den Kindern durch diese verlässliche Patenschaft neue Perspektiven zu eröffnen, sie individuell zu fördern und ihnen im Alltag stärkend zur Seite zu stehen.
Einmal pro Woche treffen sich Balu und Mogli für ein bis drei Stunden und verbringen gemeinsam Zeit – beim Spielen, Reden, Erkunden oder Basteln. Die Aktivitäten sind dabei so vielfältig wie die Kinder selbst. Ganz nebenbei lernen die Moglis von ihrem großen Vorbild – und auch die Balus profitieren: Sie entwickeln Schlüsselkompetenzen wie Empathie, Konfliktlösungsfähigkeit und Kommunikationsstärke weiter.
Nachhaltige Wirkung wissenschaftlich belegt
Das Mentoring-Programm „Balu und Du“ wird seit über 20 Jahren wissenschaftlich begleitet – mit beeindruckenden Ergebnissen: Die Kinder zeigen nicht nur eine fröhlichere Grundstimmung und ein gesteigertes prosoziales Verhalten, sondern auch eine um rund 20 % erhöhte Wahrscheinlichkeit, eine Gymnasialempfehlung zu erhalten.
Qualifizierte Begleitung und enge Betreuung
Damit das Programm für beide Seiten ein Gewinn ist, werden die Balus während des gesamten Projektzeitraums professionell begleitet – durch regelmäßige Begleitseminare, Supervisionen und den fachlichen Input von Koordinator:innen. Diese Fachkräfte sorgen dafür, dass jedes Tandem individuell betreut und unterstützt wird.
Für mehr Chancengerechtigkeit
„Balu und Du“ ist ein gemeinnütziger Verein, der sich für mehr Chancengerechtigkeit von Kindern einsetzt. Dass wir als Schule Teil dieses besonderen Projekts sein dürfen, erfüllt uns mit großer Freude und Dankbarkeit. Wir sind gespannt auf die Begegnungen, das gemeinsame Lernen und Wachsen – und wünschen allen Balus und Moglis ein bereicherndes Jahr voller schöner Erfahrungen!
Wir sagen: Herzlich willkommen, liebe Moglis!








